Herzlich Willkommen im Jahr 2023!

Wir freuen uns auf eine spannende und ausgefüllte Zeit mit Ihren Kindern und mit Ihnen!

Für Ihre Fragen, Informationen, aber auch für Ihre Kritik sprechen Sie uns gern an.

Ihr Leitungsteam

Fröhliche Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2023.

Wir wünschen Euch, liebe Kinder einen gutgelaunten Weihnachtsmann und ganz viele tolle Stunden mit Euren Eltern und Familien zum Spielen, Lachen, Kuscheln und Freuen.

Und Ihnen, liebe Eltern, wünschen wir etwas Zeit zum Seele baumeln lassen, Kraft tanken und Innehalten.

Bis nächstes Jahr und alles Gute!

Achtung – unser Jahr startet ab Dienstag, den 03.01.2023 (angelehnt an die Schulferien Sachsen!)

 

Endlich ist Weihnachtszeit in unserer Kleinkindgruppe

Der Weihnachtsmann klopft an die Tür, wir lassen ihn herein.

Er schnauft und hat sein Säckchen voll, wird außer Puste sein.

Nun setz dich doch, Du alter Mann zeig was du für uns hast.

Die Kinderaugen leuchten hell, es ist ein Riesenspaß.

 

Striezelmarkt im Kinderhaus

Endlich ist wieder Weihnachtsmarkt  im Kinderhaus!

Für Kinder und Eltern bedeutet Striezelmarkt leuchtende Augen und leckerer Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte. Es ist kalt draußen, bunte Lichter und Sterne soweit das Auge reicht. Der Weihnachtsmann sitzt und lauscht dem Chor der Erzieherinnen und Erzieher des Kinderhauses. Es duftet nach Weihnachtspunsch und Bratwurst. Im Sport/Konferenzraum konnten wunderschöne Tannenzapfenbäume gebastelt werden, Kekshäuser und Zuckerstangen. Draußen drehten die Kids Runden mit der Eisenbahn, Elektroautos und ein kleines Karussell lud die Kleinsten zum Mitfahren ein. Wer Lust hatte konnte sich am Feuer wärmen oder Knüppelkuchen über dem Feuer bruzzeln. Waffeln, Zuckerwatte, Popcorn und eine Kleinigkeit aus dem Sack vom Weihnachtsmann ließen die Kinderherzen höher schlagen. Zum Schluss luden Olaf und Leubi, der natürlich die ganz Zeit mit vor Ort war, noch zum Weihnachtstanz an der Bühne ein.

Danke für den gelungenenn Nachmittag/Abend und allen einen schönen 3. Advent!

 

Herbsteinsatz im Kindergarten

Wie jedes Jahr müssen vorm Wintereinbruch noch viele Dinge im Garten des Kinderhauses erledigt werden.

z.B Laub wegräumen, Sträucher verschneiden, Gartenhäuser aufräumen ……

Doch auch im Haus sind viele fleißige Hände gefragt. Kann man doch mal ganz in Ruhe die Tische und Stühle säubern, 3000 Bälle vom Bällebad desinfizeren, Spielzeug aussortieren und noch vieles mehr…

Dies wurde am heutigen Samstag von 8 – 12 Uhr dank vieler fleißiger Eltern, Großeltern und Mitarbeiter erledigt.

Vielen Dank an alle die mit geholfen haben!

Lass mich durch… – Wir lernen NEIN zu sagen!

Kinder können nicht früh genug stark gemacht werden. Hier bietet sich Karate als sportlich-spielerische Kombination an. Die Kinder lernen gemeinsam ein selbstbewusstes und sicheres Auftreten, testen, was lautes Rufen bewirkt und wie sie sich im Ernstfall verteidigen können. Spielerisch und doch mit einem ernsten Hintergrund erklären die Mitarbeiter*innen verschiedene Praktiken zum Selbstschutz. Natürlich ist es hier auch immer wichtig, dass die Kinder selbst erkennen, wo Gefahren lauern und wann sie die gelernen Handgriffe anwenden sollten. 

Danke für diese wichtige Lerneinheit zum Schutz unserer Kinder.

 

Laterne,Laterne….

Endlich nach zwei Jahren Coronabedingter Pause konnten die Kinder vom Kinderhaus zusammen mit Leubi, dem Kinderhaus-Team, Eltern, Großeltern und Geschwistern wieder mit Lampions durch’s Wohngebiet ziehen. Begleitet vom Mädchenspielmannzug  ging es nach einer Stärkung mit  Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen mit den schönsten Lampions (auch tollen selbstgebastelten Exemplaren) durch die Straßen. Viele glückliche Gesichter und strahlende Kinderaugen konnte man bei dem gelungenen Laternenumzug entdecken.

Ein Dankeschön dem Dresdner Mädchenspielmannszug und allen Ordnern/Helfern.

Wer raschelt da im Blätterhaufen?

Es ist Herbst geworden und uns beschäftigt zur Zeit was aus den Tieren in der kalten Jahreszeit wird und was wir für die Tiere tun können, damit sie alle gut über den Winter kommen. Besonders im Herbst sind Igel auf unsere Unterstützung angewiesen, denn die Igel bereiten sich auf den Winterschlaf vor und suchen einen geeigneten Überwinterungsplatz. Nach Überlegungen im Morgenkreis  haben wir im Garten Blätter unter einem Gebüsch zusammen getragen und beobachten nun, ob evtl. ein Igel darin seinen Winterschlaf hält.

Wir haben auch erfahren was Igel fressen, wieviel Stacheln so ein Igel hat, wann und warum er sich zusammen rollt und natürlich backen wir zum Abschluss unseres Projekts noch leckere Igelkekse. Einen Zuschauer/Zuhörer hatten wir auch dabei – LEUBI!

 

 

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind auch in unserem Kinderhaus ein großes Thema

Ein Besuch im Ökohaus lohnt sich für uns immer. Und was haben wir hier nicht alles lernen können.

°Wie sieht der ideale Lebensraum für welche Tierart aus?

°Wie können vom Aussterben bedrohte Tierarten überleben?

°Welche Pflanze brauchen welche Pflege?

Einen kleinen Einblick bekommt Ihr hier.

Danke an unsere Erzieher und die Mitarbeiter im Jugendökohaus für die gute Orga.

Donnerstag, 13.10.2022, 19.00 Uhr im Kinderhaus Leubnitz e.V.

Elternveranstaltung

“Trotzkopf, Wüterich und Dickkopf”

“Lass mich, ich muss mich da jetzt reinsteigern”

Na, liebe Eltern, kennen Sie das auch von Ihrem Kind? 

Wollen Sie gern mit anderen Eltern und Fachkräften ins Gespräch kommen?

Zusammen mit dem Verbund “fabi-Familienbildung” laden wir Sie dazu recht herzlich.